Keine Ankündigungen
Found 15204 threads
-
2 Stimmen
SSL Port
Nein Exchange spricht nur noch https und zwar nur auf Port 443.Beantwortet | 1 Antworten | 909 Abrufe | Created by Felix Hövel - Mittwoch, 4. November 2015 11:26 | Letzte Antwort von Norbert-Fehlauer - Mittwoch, 4. November 2015 11:53 -
2 Stimmen
Zusätzlichen SSL Port eintragen
Deaktivierst Du den Webproxyfilter musst Du den Port als zusaetzlichen Port in einer Access Regel hinzufuegenregards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - ...Beantwortet | 11 Antworten | 4410 Abrufe | Created by Ruffy1984 - Freitag, 11. März 2011 13:48 | Letzte Antwort von Ruffy1984 - Mittwoch, 16. März 2011 10:42 -
1 Stimmen
SSL: Domänenkennwort ändern, Dateizugriff verbieten - Wlche Ports
Hallo, die Ports findest du in folgendem Dokument: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd772723(v=ws.10).aspx Guido Over MCITP Server ...Beantwortet | 2 Antworten | 2320 Abrufe | Created by bjoerg - Montag, 25. Juni 2012 06:20 | Letzte Antwort von Raul Talmaciu - Donnerstag, 28. Juni 2012 14:10 -
4 Stimmen
FTP over SSL
SFTP = Port 22.Beantwortet | 6 Antworten | 2508 Abrufe | Created by don08 - Samstag, 19. November 2016 20:23 | Letzte Antwort von Winfried.Sonntag - Mittwoch, 30. November 2016 18:20 -
0 Stimmen
Exchange Server 2010: External OWA url on non-standard SSL-port redirects me to standard port before login
Bei 2010 scheint es ein paar mehr Probleme zu geben, vor allem mit dem AutoDiscover-Dienst, der wohl immer auf Port 443 erwartet wird.Beantwortet | 6 Antworten | 6492 Abrufe | Created by Holger Strunzelbeck - Freitag, 2. September 2011 09:58 | Letzte Antwort von Walter Steinsdorfer - Dienstag, 11. Oktober 2011 17:53 -
0 Stimmen
ca 250 windows server neue zusaetzliche DNS eintraeg zufuegen
zu erwaehnen sind folgende punkte: \\1.xxx.xxx.xxx ist die zieladresse "Local Area Connection ...Beantwortet | 7 Antworten | 2186 Abrufe | Created by gaertner - Montag, 29. August 2011 13:14 | Letzte Antwort von gaertner - Dienstag, 30. August 2011 07:06 -
4 Stimmen
POP3/SMTP über SSL mit Exchange 2010
D.h. bei mir läuft das jetzt aktuell so: Mails abholen : POP SSL Port 995Mails verschicken: SMTP TLS Port ...Beantwortet | 13 Antworten | 11135 Abrufe | Created by Michael29062050 - Sonntag, 12. August 2012 20:31 | Letzte Antwort von Michael29062050 - Freitag, 24. August 2012 19:44 -
1 Stimmen
IIS 7 mehrere SSL Webseiten mit Comodo Wildcard
Im Endeffekt war das Problem das ich kein Hostheader Eintrag machen konnte für die SSL Seiten.Beantwortet | 4 Antworten | 4835 Abrufe | Created by Hans.schelter - Freitag, 20. Juli 2012 14:31 | Letzte Antwort von Hans.schelter - Mittwoch, 23. Januar 2013 08:21 -
0 Stimmen
TMG: externer FTP-Zugriff via SSL funktioniert nicht
AUTH SSL/TLS, da versucht der Server mit dem Client den SSL Handshake auszufuehren und danach scheint es nicht weiter zu gehen.Beantwortet | 17 Antworten | 4681 Abrufe | Created by malhol - Donnerstag, 4. November 2010 15:42 | Letzte Antwort von Marc.Grote - Montag, 8. November 2010 11:30 -
0 Stimmen
SBS2011 - Sharepoint - Zugriff von extern über Port 443?
Eine Möglichkeit die ich hier sehe ist eine Firewall zu benutzen, die mehrere externe IPs verwalten kann und eine weitere IP extern auf Port 443 intern auf Port ...Beantwortet | 4 Antworten | 6317 Abrufe | Created by Rolf_ - Freitag, 23. März 2012 15:05 | Letzte Antwort von Raul Talmaciu - Donnerstag, 12. April 2012 14:30 -
0 Stimmen
SSL nicht auf 0.0.0.0
Hallo Werner, wenn du kein Wildcardzertifikat hast, kannst Du bei SSL zur IP keinen Hostheader definieren bzw. zieht der dann nicht.Beantwortet | 2 Antworten | 1363 Abrufe | Created by Muc_Wene - Donnerstag, 12. Juni 2014 22:12 | Letzte Antwort von Stefan Falz - Freitag, 20. Juni 2014 10:54 -
5 Stimmen
Remotedesktop-Gateway anderer Port?
Hallo, Unter 2008 kannst du den Port nicht ändern, unter Windows 2012 ist es möglich.Beantwortet | 8 Antworten | 11894 Abrufe | Created by Remotedesktop-Gateway anderer Port - Sonntag, 5. Mai 2013 16:52 | Letzte Antwort von Alex Pitulice - Dienstag, 7. Mai 2013 08:16 -
0 Stimmen
zusätzlichen Port für Exchange auf SBS2011 ?
Eine SSL VPN kann man trotzdem aufbauen, dazu kann man entweder mehrere externe IPs verwenden oder in Firewalls eine Filterung auf z.B.Allgemeine Diskussion | 5 Antworten | 3139 Abrufe | Created by Holger Kistner - Donnerstag, 16. August 2012 11:28 | Letzte Antwort von Oliver Sommer - Montag, 10. September 2012 06:34 -
0 Stimmen
SMTP Verbindung : Port 25 auf der einen und ein High Port auf der anderen Seite ?
Müsste die Verbindung nicht auf beiden Seiten über Port 25 laufen ?Beantwortet | 1 Antworten | 3558 Abrufe | Created by Sutter Kane - Donnerstag, 11. März 2010 08:09 | Letzte Antwort von Andreas Altermann - Donnerstag, 11. März 2010 12:30 -
1 Stimmen
Windows Firewall Ports öffnen
Die Liste erhalte ich, jedoch ist der Port 1433 dabei nicht aufgelistetBeantwortet | 15 Antworten | 5143 Abrufe | Created by dominic.buehrer - Freitag, 11. Januar 2013 09:37 | Letzte Antwort von Bernd Pfann - Donnerstag, 17. Januar 2013 14:00 -
4 Stimmen
Zusätzliche SQL-Instanz anlegen
Ich gebe zu dass ich auf einer bestehenden Cluster Instanz noch nie eine zusätzliche Instanz aufgesetzt habe.Beantwortet | 8 Antworten | 4645 Abrufe | Created by TomOrt - Montag, 11. April 2016 09:06 | Letzte Antwort von TomOrt - Montag, 11. April 2016 14:05 -
6 Stimmen
Ports für ADFS
Ja für ADFS wird nur der eingehende Port TCP 443 benötigt 2.Beantwortet | 4 Antworten | 3507 Abrufe | Created by TMSD - Donnerstag, 2. März 2017 13:24 | Letzte Antwort von Malte Pabst - Montag, 6. März 2017 20:26 -
0 Stimmen
Verbindungen auf einem Port "weitergeben"
Hi, das müsste eigentlich wie folgt gehen: Quell-IP: 192.168.0.1 Quell-Port: 123 Ziel-IP: ...Beantwortet | 4 Antworten | 1375 Abrufe | Created by TheBash - Montag, 26. August 2013 21:54 | Letzte Antwort von Alex Pitulice - Freitag, 30. August 2013 16:35 -
2 Stimmen
SSL-Zertifikat meldet Fehler bei internen Clients
Für Outlook kann man einen SRV-Eintrag setzen.Beantwortet | 5 Antworten | 1935 Abrufe | Created by Müller, Thomas - Freitag, 31. Januar 2014 20:06 | Letzte Antwort von Müller, Thomas - Samstag, 1. März 2014 10:59 -
1 Stimmen
Falsche DNS einträge
Es werden nämlich immer, zusätzliche falsche Einträge bei unseren Hyper-V Servern erstellt.Beantwortet | 1 Antworten | 995 Abrufe | Created by KlingenbergIT - Mittwoch, 10. Mai 2017 09:06 | Letzte Antwort von Der Suchende - Mittwoch, 10. Mai 2017 11:10 - Artikel 1 auf 20 von 15204 Weiter ›
Keine Ankündigungen