Keine Ankündigungen
Found 6657 threads
-
1 Stimmen
virtueller LAN Adapter "TAP-Windows Adapter V9" bei allen VMs
Hallo, ich habe hier eine Testumgebung mit jeweils 3 VMs (DC01, EX01, EX02) auf einem Server 2012 R2 mit aktivierter Hyper-V Rolle.Beantwortet | 1 Antworten | 3006 Abrufe | Created by maybe_ - Sonntag, 25. Januar 2015 13:29 | Letzte Antwort von Ben-neB - Montag, 26. Januar 2015 08:42 -
0 Stimmen
Hyper-V-Cluster - VMs und Dateiserver auf dem gleichen Cluster
Du kannst dann entweder die LUN via Shared VHDx oder virtual Fibrechannel Adapter and Fileserver weitergeben.Beantwortet | 4 Antworten | 1604 Abrufe | Created by MarioKa - Dienstag, 12. Januar 2016 10:04 | Letzte Antwort von Florian Klaffenbach - Dienstag, 12. Januar 2016 12:31 -
0 Stimmen
Nutzung gleichzeitiger Nutzung von LAN und WLAN
Dort kannst du für jeden Adapter eine eigene Metrik angeben.Beantwortet | 3 Antworten | 7931 Abrufe | Created by kwieland - Sonntag, 25. Juli 2010 15:02 | Letzte Antwort von Konst-33 - Montag, 2. August 2010 12:27 -
0 Stimmen
Exchange 2010 Dimensionierung Virtuell
Moin, ich habe mal eine direkte frage an Exchange Admins in virtuellen umgebungen Hierbei geht es mir nicht um MS vorgaben sondern um euren ...Beantwortet | 3 Antworten | 2804 Abrufe | Created by Steven86 - Dienstag, 7. Juni 2011 14:26 | Letzte Antwort von Steven86 - Mittwoch, 8. Juni 2011 13:18 -
2 Stimmen
Lizenzierung weiterer VMs
Ah okay, also doch den Key in den VMs verwenden - klang in der ersten Antwort noch anders.Beantwortet | 6 Antworten | 657 Abrufe | Created by Sven Tejcka - Dienstag, 16. Februar 2016 11:20 | Letzte Antwort von Sven Tejcka - Dienstag, 16. Februar 2016 19:29 -
0 Stimmen
PowerShell findet Virtuelle Maschine nicht
Hallo Leute, ich möchte meinen Virtuellen Computer, den ich mit Hyper-V erstellt habe (-Name WindowsVM) gerne über die PowerShell zurücksetzen, verbinden und anschließend ...Beantwortet | 4 Antworten | 1418 Abrufe | Created by Steffi146 - Donnerstag, 14. Januar 2016 16:13 | Letzte Antwort von Thomas Steinbach (AT) - Sonntag, 17. Januar 2016 21:50 -
1 Stimmen
Backup VMs mittels Windows Server Backup
Hallo, es geht um die Sicherung eines Windows Server 2012 R2 Standard, auf dem drei Hyper-V VMs laufen, einer davon ein Terminalserver (RDS unter 2012 R2), ein anderer ...Beantwortet | 1 Antworten | 952 Abrufe | Created by Tantalos1 - Samstag, 11. Oktober 2014 15:54 | Letzte Antwort von Marc.Grote - Sonntag, 12. Oktober 2014 15:37 -
2 Stimmen
Applikation und Datenbank in zwei VMs, kurze Antwortzeiten realisieren
Das sollte bei unserem "großen" Server kein Problem darstellen, hatte da auch die anderen VMs schon runterfahren.Beantwortet | 3 Antworten | 935 Abrufe | Created by ITProFromGermany - Samstag, 25. Mai 2019 20:11 | Letzte Antwort von Der Suchende - Sonntag, 26. Mai 2019 10:34 -
0 Stimmen
Abonnement-Zuordnung eines virtuellen Computers ändern
Da die Verfahrensweise in den oben angegebenen Links sehr komplex ist, habe ich doch die sichere Methode gewählt und im neuen ...Beantwortet | 6 Antworten | 2700 Abrufe | Created by Martin Thole als mth - Montag, 1. Juli 2013 15:16 | Letzte Antwort von Martin Thole als mth - Dienstag, 9. Juli 2013 07:10 -
2 Stimmen
Virtueller RDS 2012 R2 unter Hyper-V soll Grafikkarte über RemoteFX nutzen
Ich habe die Aussage befürchtet, d.h. für virtuelle RDS 2012 R2 gibt es keine Möglichkeit grafikintensive Anwendungen performant zu nutzen.Beantwortet | 3 Antworten | 1869 Abrufe | Created by Glück IT - Mittwoch, 11. Mai 2016 06:31 | Letzte Antwort von Evgenij Smirnov - Mittwoch, 11. Mai 2016 06:55 -
3 Stimmen
Lizenzierung der Virtuellen Umgebung
Bei Windows Server musst Du immer daran denken: Du lizenzierst niemals die VMs, sondern immer das Blech.Beantwortet | 3 Antworten | 1696 Abrufe | Created by Alexey Becker - Freitag, 24. Februar 2017 10:48 | Letzte Antwort von Marcel Küppers - Freitag, 24. Februar 2017 13:16 -
2 Stimmen
keine LAN-Verbindung
keine Reaktion Netzwerkkarte deaktiviert und neue Netzwerkkarte (3COM) eingebaut.Beantwortet | 2 Antworten | 2652 Abrufe | Created by EMail4You14 - Samstag, 1. Dezember 2012 21:29 | Letzte Antwort von Alex Pitulice - Montag, 3. Dezember 2012 09:58 -
0 Stimmen
Automatisches verschieben/starten der VMs in einem Failovercluster ???
Wenn Host 1 ausfällt werden dann die zwei VMs auf Host 2 autom. gestartet ??Beantwortet | 9 Antworten | 4225 Abrufe | Created by Micha27 - Samstag, 10. April 2010 15:24 | Letzte Antwort von Tobias Redelberger - Dienstag, 13. April 2010 08:15 -
0 Stimmen
Shared Nothing Migration von VMs mit Powershell
In Invoke-ParallelLiveMigrate:39 Zeichen:39 + + CategoryInfo : NotSpecified: (:) [Write-Error], RemoteException + FullyQualifiedErrorId : ...Beantwortet | 5 Antworten | 1098 Abrufe | Created by star-fighter - Donnerstag, 15. März 2018 09:33 | Letzte Antwort von star-fighter - Freitag, 16. März 2018 12:34 -
0 Stimmen
Virtueller Computer startet nicht
Hallo Jürgen19, eine Frage: hast du noch andere VMs auf der Hardware laufen?Beantwortet | 5 Antworten | 4224 Abrufe | Created by Jürgen19 - Montag, 21. Februar 2011 10:46 | Letzte Antwort von Carsten Rachfahl - Dienstag, 22. Februar 2011 11:59 -
5 Stimmen
Lizenzierung physikalisch/ virtuell
Rechne dir aber auch vorher aus was du laufen lassen willst, wenn du jetzt schon weisst das bei 2 VMs Schluss ist, ist eine Standardlizenz ausreichend.Beantwortet | 3 Antworten | 1376 Abrufe | Created by René Geppert - Freitag, 13. März 2015 16:40 | Letzte Antwort von Martin Binder - Samstag, 14. März 2015 15:47 -
3 Stimmen
Zugriff auf Virtuelle Maschine
Moin, wenn der Server nur ein Bein in einem virtuellen Netzwerk hat, bräuchtest Du in der Tat ein VPN in dieses Netzwerk.Beantwortet | 4 Antworten | 1367 Abrufe | Created by Ivy-Mike - Donnerstag, 6. Februar 2020 11:34 | Letzte Antwort von Ivy-Mike - Freitag, 7. Februar 2020 09:26 -
2 Stimmen
"LAN Verbindung" verfügt über keine gültige IP-Konfiguration
Mach dasselbe bei der LAN-Verbindung.Beantwortet | 16 Antworten | 18397 Abrufe | Created by PJ Hunter - Mittwoch, 20. April 2011 17:50 | Letzte Antwort von DARetzer - Sonntag, 1. Mai 2011 11:35 -
3 Stimmen
Gemeinsames Laufwerk = Einfacher Datenaustausch zwischen Host und Virtueller Maschine
Variante 1 ist zwar auch eine Netzwerklösung, aber schon mit Tratition und vielen Vorteilen, die ich bei VMs mit Windows 7, also bei OS der 1.Beantwortet | 4 Antworten | 15507 Abrufe | Created by Physikus - Mittwoch, 14. Oktober 2015 19:52 | Letzte Antwort von Physikus - Freitag, 23. Oktober 2015 13:38 -
2 Stimmen
Replikation virtueller Maschinen die nicht Teil des Failovers sind
Alle VMs die Teil des Failovers sind kann ich über die Replikation an einen dritten Server 2012 R2 (anderer Standort) replizieren.Beantwortet | 2 Antworten | 853 Abrufe | Created by Nils Pütthoff - Montag, 7. Dezember 2015 14:53 | Letzte Antwort von Daniel Neumann - Montag, 7. Dezember 2015 18:43 - Artikel 1 auf 20 von 6657 Weiter ›
Keine Ankündigungen