none
Fehler ID 9617 MSExchangeIS RRS feed

  • Question

  • Guten Morgen Community,

    es geht um einen Windows Server 2012 (kein R2) auf dem ein Exchange Server 2010 (Version: 14.03.0210.002) installiert ist. Dieser ist virtualisiert und läuft auf einem Hyper-V Host ebenfalls Windows Server 2012. Seit einigen Tagen werden während der Sicherungsphase Warnungen/Fehler protokolliert. Die Sicherung wird mit Acronis durchgeführt. Alle Sicherungen werden erfolgreich abgeschlossen. Die Gesamtsicherung des Systems läuft ohne Probleme durch. Während der Sicherungsphase der Exchangedatenbank werden folgende Warnungen/Fehler im Ereignisprotokoll des Servers protokolliert:

    • Fehler ID 9617 --> Exchange VSS Writer (Instanz 61682c23-107f-474f-b609-ab4caae93796): Fehler beim Verarbeiten des Sicherungsabschlussereignisses. Fehlercode: 1295.
    • Fehler ID 9857 --> Exchange VSS-Writer (Instanz 857a0cfc-bbe5-448c-bc61-be5782d344bd) hat eine verwaiste Sicherungsinstanz (61682c23-107f-474f-b609-ab4caae93796) erkannt. Dies bedeutet, dass die Instanz die Phase 'OnPrepareBackup' erfolgreich abgeschlossen hat, danach aber aufgegeben wurde (ohne weitere Aufrufe an den Exchange-VSS-Writer). Die Instanz wurde wiederverwendet.
    • Fehler ID 9617 --> Exchange VSS Writer (Instanz 857a0cfc-bbe5-448c-bc61-be5782d344bd): Fehler beim Verarbeiten des Sicherungsabschlussereignisses. Fehlercode: 1295.

    Führe ich den Befehl VSSADMIN LIST WRITERS aus, erhalte ich bei zwei Instanzen folgendes Ergebnis:

    Verfassername: "BITS Writer"
       Verfasserkennung: {4969d978-be47-48b0-b100-f328f07ac1e0}
       Verfasserinstanzkennung: {48b4a99f-10b0-4289-885b-3f539ced36da}
       Status: [1] Stabil
       Letzter Fehler: Wiederholbarer Fehler

    Verfassername: "Microsoft Exchange Writer"
       Verfasserkennung: {76fe1ac4-15f7-4bcd-987e-8e1acb462fb7}
       Verfasserinstanzkennung: {64d5c07a-f4e0-4f76-9ae4-d6ed434c3fe8}
       Status: [1] Stabil
       Letzter Fehler: Wiederholbarer Fehler

    Alle anderen Einträge sind fehlerfrei.

    Das Neustarten des BITS-Dienstes (gestern) führte dazu, dass bei "Letzter Fehler: kein Fehler" stand. Den Informationsspeicher zwischendurch neustarten war nicht möglich. In der Nacht von gestern auf heute wurden aber wieder die gleichen Fehler/Warnungen s.o. protokolliert. So wie in der Nacht davor. Ich habe heute in der frühen Morgenstunde beide Dienste neustarten können. Aktueller Eintrag unter "Letzter Fehler: kein Fehler". Ich befürchte aber, dass dieser "Fehler" wiederkommt.

    Vor einigen Tagen ist eine Sicherung vollständig fehlgeschlagen. Bei der Datenbanksicherung trat ein Fehler des VSS-Dienstes für den öffentlichen Ordner auf. Seit dem werden diese Fehler protokolliert. Kann es sein, dass in irgendeinem Protokoll noch etwas drin steht?

    Kann mir jemand helfen? Vielen Dank.

    Wednesday, November 26, 2014 6:21 AM

Answers

  • Das Ausführen des Scriptes für die Mailbox Datenbank hat das Ereignis 9857 ausgelöst.

    Exchange VSS-Writer (Instanz 3980d38c-d0b9-4259-85da-3cd0d52bf3e3) hat eine verwaiste Sicherungsinstanz (f9c9ecfd-7549-4465-b28b-8f6b3e6280f0) erkannt. Dies bedeutet, dass die Instanz die Phase 'OnPrepareBackup' erfolgreich abgeschlossen hat, danach aber aufgegeben wurde (ohne weitere Aufrufe an den Exchange-VSS-Writer). Die Instanz wurde wiederverwendet.

    Danach kam sofort diese Meldung:

    Exchange VSS Writer (Instanz 3980d38c-d0b9-4259-85da-3cd0d52bf3e3) hat die Vorbereitungen für die Sicherung erfolgreich abgeschlossen.

    Etwas später diese:

    Exchange VSS Writer (Instanz 3980d38c-d0b9-4259-85da-3cd0d52bf3e3:2) hat das Sicherungsabschlussereignis erfolgreich verarbeitet.

    Das Script läuft fehlerfrei durch. Im Ereignisprotokoll wird der erfolgreiche Abschluss von Diskshadow protokolliert. Es funktioniert also soweit alles.

    Ich weiß nur nicht genau was er mit der "verwaisten" Instanz genau meint? Er scheint diese ja dennoch zu verwenden und führt die Aufgabe ordnungsgemäß aus.

    Im Zuge der Scriptausführung wurden die Protokolle gelöscht. Es waren über 700 Stück vorhanden. (Ich habe den Speicherort nun ermittelt.) Mal gucken was heute Nacht bei der Sicherung von Acronis herauskommt.

    Wednesday, November 26, 2014 11:43 AM

All replies

  • Hi dkcorp2010,

    hast du den Server einmal in der Gänze durchgezogen und nicht nur einzelne Dienste?


    Viele Grüße
    Christian

    Wednesday, November 26, 2014 6:43 AM
    Moderator
  • Hmm,

    Exchange ist auf Stand, ich vermute, das OS auch.

    Was sagt der Support von Acronis dazu?

    Die Logs werden dir aber gelöscht?

    Hast du ggf. Fehler auf einer der DB´s?

    Du könntest noch folgendes testen:
    http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/04/29/troubleshoot-your-exchange-2010-database-backup-functionality-with-vsstester-script.aspx

    ;)


    Gruß Norbert

    Wednesday, November 26, 2014 6:59 AM
    Moderator
  • Moin,

    starte mal in einer CMD "diskshadow" und schau Dir an, was der Befehl "list shadows all" ausgibt.

    Wenn ich die Meldung richtig deute, hängt da noch ein VSS Job (der aus Event 9857).

    Wenn auf der Kiste nur Exchange läuft und gerade keine Backup ist, kannst Du den sehr einfach mit "delete shadows all" löschen, ansonsten mit "delete shadows  id" den einzelnen Satz löschen.

    Prüf das auch mal auf dem Host.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Wednesday, November 26, 2014 8:01 AM
  • Der Server ist vollständig neu gestartet worden. Selbes  Ergebnis. Danach hatte ich die Dienste einzeln angepackt.

    Das OS ist aktuell.

    Acronis habe ich bislang noch nicht kontaktiert, da die Datensicherung von Acronis keinen Fehler aufweist, sondern nur das OS.

    Wie kann ich prüfen, ob die Logs gelöscht werden bzw. wo kann ich diese überhaupt finden?

    Deinen Artikel muss ich erst mal durcharbeiten. Sobald ich das habe werde ich eine Rückmeldung dazu geben.

    Wednesday, November 26, 2014 8:06 AM
  • Moin,

    starte mal in einer CMD "diskshadow" und schau Dir an, was der Befehl "list shadows all" ausgibt.

    Wenn ich die Meldung richtig deute, hängt da noch ein VSS Job (der aus Event 9857).

    Wenn auf der Kiste nur Exchange läuft und gerade keine Backup ist, kannst Du den sehr einfach mit "delete shadows all" löschen, ansonsten mit "delete shadows  id" den einzelnen Satz löschen.

    Prüf das auch mal auf dem Host.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Folgendes Ergebnis erhalte ich:

    DISKSHADOW> list shadows all

    Alle Schattenkopien auf dem Computer werden abgefragt...
    Im System wurden keine Schattenkopien gefunden.

    • Edited by dkcorp2010 Wednesday, November 26, 2014 9:09 AM Korrigiert
    Wednesday, November 26, 2014 8:58 AM
  • Hmm,

    Exchange ist auf Stand, ich vermute, das OS auch.

    Was sagt der Support von Acronis dazu?

    Die Logs werden dir aber gelöscht?

    Hast du ggf. Fehler auf einer der DB´s?

    Du könntest noch folgendes testen:
    http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/04/29/troubleshoot-your-exchange-2010-database-backup-functionality-with-vsstester-script.aspx

    ;)


    Gruß Norbert


    Hast du selbst Erfahrungen mit dem Script?
    Wednesday, November 26, 2014 9:11 AM
  • Moin,

    bei der stört mich sowohl das Erstellungsdatum (heute) als auch die Tatsache, dass die Kopie als Laufwerk Z: veröffentlicht wurde. Auch würde eine Sicherung eigentlich das Attrbiute "ReadOnly" bekommen.

    Kannst Du mal mit "list writers" (oder auch "list providers" suchen, wer der Anbieter b5946137.... ist?

    Allerdings benutzt Du ja Acronis und ich weiß nicht, wie der Exchange sichert. Üblicherweise braucht ein Sicherungsprogramm keinen Laufwerksbuchstaben dafür.

    Beobachte das mal. Schau in ein paar Stunden noch mal nach, wenn Du sicher bist, das keine Sicherung mehr läuft. Und wenn das dann der einzige Sicherungssatz bleibt, kannst Du den ja mal löschen.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Wednesday, November 26, 2014 9:22 AM
  • Da muss ich mich entschuldigen, mein Fehler. Ich habe den Beitrag bereits korrigiert. Die CMD-Ausgabe kam daher zustande, dass ich das Script (Beitrag oben) vorher habe durchlaufen lassen. Dies erzeugt ein virtuelles Laufwerk, mit dem Namen z:.

    Ich habe mit ESEUTIL die Logdateien überprüft. Es sind alle Logfiles "OK". Nur das aktuelle kann er nicht öffnen, da es von einem Prozess verwendet wird, aber ich gehe davon aus, dass das auch seine Richtigkeit hat.


    • Edited by dkcorp2010 Wednesday, November 26, 2014 9:33 AM Ergänzt
    Wednesday, November 26, 2014 9:31 AM
  • Ah ok. Korrekturen sieht man nicht, wenn man gerade selbst schreibt.

    Mit den Logs ist das so ok.

    Na ja: Dann gibt es natürlich immer noch eine andere Lösung: Wenn alles läuft, ignorier die Meldung. Exchange ist halt sehr gesprächig.

    Aber das das Backup läuft, musst Du natürlich sicher stellen.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Wednesday, November 26, 2014 9:35 AM
  • Das Ausführen des Scriptes für die Mailbox Datenbank hat das Ereignis 9857 ausgelöst.

    Exchange VSS-Writer (Instanz 3980d38c-d0b9-4259-85da-3cd0d52bf3e3) hat eine verwaiste Sicherungsinstanz (f9c9ecfd-7549-4465-b28b-8f6b3e6280f0) erkannt. Dies bedeutet, dass die Instanz die Phase 'OnPrepareBackup' erfolgreich abgeschlossen hat, danach aber aufgegeben wurde (ohne weitere Aufrufe an den Exchange-VSS-Writer). Die Instanz wurde wiederverwendet.

    Danach kam sofort diese Meldung:

    Exchange VSS Writer (Instanz 3980d38c-d0b9-4259-85da-3cd0d52bf3e3) hat die Vorbereitungen für die Sicherung erfolgreich abgeschlossen.

    Etwas später diese:

    Exchange VSS Writer (Instanz 3980d38c-d0b9-4259-85da-3cd0d52bf3e3:2) hat das Sicherungsabschlussereignis erfolgreich verarbeitet.

    Das Script läuft fehlerfrei durch. Im Ereignisprotokoll wird der erfolgreiche Abschluss von Diskshadow protokolliert. Es funktioniert also soweit alles.

    Ich weiß nur nicht genau was er mit der "verwaisten" Instanz genau meint? Er scheint diese ja dennoch zu verwenden und führt die Aufgabe ordnungsgemäß aus.

    Im Zuge der Scriptausführung wurden die Protokolle gelöscht. Es waren über 700 Stück vorhanden. (Ich habe den Speicherort nun ermittelt.) Mal gucken was heute Nacht bei der Sicherung von Acronis herauskommt.

    Wednesday, November 26, 2014 11:43 AM
  • Dann sind wir mal gespannt...

    ;)


    Gruß Norbert

    Wednesday, November 26, 2014 7:32 PM
    Moderator
  • Das Problem ist gelöst. Nach Abschluss der Sicherung meldet der VSS-Dienst keine weiteren Fehler. Vermutlich ist durch die eine fehlerhafte Sicherung eine verwaiste Instanz protokolliert worden, auf die mich der VSS-Dienst hingewiesen hat. Durch das Ausführen des Scriptes - vielen Dank an dieser Stelle - sind unter anderem die Protokolldateien gelöscht worden.

    Es stellt sich nur noch die Frage wo ich im Exchange konfigurieren kann, dass er die Protokolle nach einer gewissen Zeit automatisch löscht? Wie gesagt lagen über 700 Log-Files im Ordner, die nicht notwendig sind.

    Wednesday, December 3, 2014 9:37 AM
  • Hallo,

    bei mir kann ich das in der Backup-Software einstellen.

    Beste Grüße

    H. Luther

    Wednesday, December 3, 2014 11:58 AM
  • Moin,

    Das Problem ist gelöst. Nach Abschluss der Sicherung meldet der VSS-Dienst keine weiteren Fehler. Vermutlich ist durch die eine fehlerhafte Sicherung eine verwaiste Instanz protokolliert worden, auf die mich der VSS-Dienst hingewiesen hat. Durch das Ausführen des Scriptes - vielen Dank an dieser Stelle - sind unter anderem die Protokolldateien gelöscht worden.

    Es stellt sich nur noch die Frage wo ich im Exchange konfigurieren kann, dass er die Protokolle nach einer gewissen Zeit automatisch löscht? Wie gesagt lagen über 700 Log-Files im Ordner, die nicht notwendig sind.

    Prima, hat Robert wieder einmal den richtigen Tipp gegeben.

    Wenn die Sicherung korrekt eingestellt ist, sollte auch mit Acronis die Logs abgeschnitten werden.

    Man könnte das im Exchange abstellen, würde ich nur bei DAG mit mind. 4 Servern machen. (ober während Migrationen...)

    Hier mal ein Tipp, wie man den Exchange mit Boardmitteln sichert und dabei die Logs löscht:
    https://www.simple-talk.com/sysadmin/exchange/backing-up-exchange-2010-for-free/

    Bei einem Kunden von mir sichern wir den Exchange auf ein Share wie in dem Link und von da aus mit Acronis.

    ;)


    Gruß Norbert

    Wednesday, December 3, 2014 12:50 PM
    Moderator
  • Danke für den Link.

    Ich habe bislang noch nicht die Möglichkeit gefunden Acronis mitzuteilen, dass die Logs nach einem gewissen Zeitraum gelöscht werden soll. Das gilt es noch herauszufinden. Die Backups funktionieren nun aber wieder einwandfrei und es wird keine Fehlermeldung protokolliert.

    Vielen Dank an alle die mir bei der Lösung dieses Problems geholfen haben.

    Thursday, December 4, 2014 8:44 AM
  • Nochmal: Für das Löschen der Logs ist Exchange zuständig, nicht die Backup-Software.

    Diese muss nur die korrekte Sicherungs-Einstellung benutzen. Sie muss ein echte Vollsicherung oder inkrementielle Sicherung durchführen, keine Kopie- oder differenzielle Sicherung.

    Wenn das Backup korrekt funktioniert, dann verschwinden die Logs also von alleine. Wenn die Logs bei Dir nicht verschwinden, dann funktioniert aus Sicht von Exchange das Backup nicht korrekt.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Thursday, December 4, 2014 8:50 AM