Fragensteller
Fehlermeldung "Ein Patch verhindert den Systemstart" nach BSOD 0x7B auf Windows 7 HP

Frage
-
Ich suche eine erfolgreiche Vorgehensweise, um diesen Fehler aufzuklären und Windows 7 HP wieder lauffähig zu machen.
Die Fehlermeldung kam als Ergebnis von Start Repair, das ich von der Setup-DVD laufen ließ.
Ist einer solchen Fehlermeldung von Start Repair soweit zu trauen, dass man daraufhin eine Suche nach Dateien startet, die kurz vor dem BSOD erzeugt oder geladen wurden? Falls es eine 08/15-Fehlermeldung ist, verrennt man sich in einer aufwendigen Suche mit 0 Ergebnis.
Die letzten Aktionen vor dem BSOD waren die Installatin von 3 Windows-Updates (alle 3 fehl) und ein abgebrochener Test von AnytimeUpgrade. Beide Aktionen könnten für den Fehler verantwortlich sein.
Da das Windows 7 HP unter keinen Umständen mehr lauffähig zu machen ist (Safe Mode, Last Known Good, Start Repair), habe ich nur vom Nachbar-OS Windows 10 Pro beschränkten Zugriff auf Windows 7.
Die Reihe der üblichen Fehlerquellen beim BSOD 0x7B ist abgeklappert, ohne Erfolg. Von der Befehlszeile in Start Repair habe ich versucht, sfc /scannow und dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth laufen zu lassen. Sie laufen von dort aus nicht.
Mir gehen langsam die Varianten aus, wie dem Fehler beizukommen ist.
Was ist noch zu tun?
Sonntag, 16. August 2015 09:16
Alle Antworten
-
Hallo,
dies Forum ist sehr allgemein gehalten. Frage besser für Home/Premium in http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7?tab=Threads
Und 0x7B bezieht sich normalerweise immer auf Treiberprobleme.
Des weiteren ist es unzweckmäßig mehrere Artikel für ein und das selbe Problem zu öffnen. https://social.technet.microsoft.com/Forums/msonline/de-DE/a5b61818-39f6-4b75-a208-153dec514774/von-auen-windows-updates-deinstallieren-bei-einem-gecrashten-windows-7?forum=windowsservergewusstwiede
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://blogs.msmvps.com/MWeberDisclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
Twitter:
- Bearbeitet Meinolf Weber Sonntag, 16. August 2015 14:24
Sonntag, 16. August 2015 14:23 -
Hallo,
leider kommt es vor das keine Antworten kommen falls niemand das Problem mal hatte oder auch ggf. nicht nachstellen kann.
Dann kannst Du hier nur hoffen das vielleicht Microsoft Mitarebiter antworten, welche das Problem schon mal gehört haben.
Verzichten natürlich nicht. Es gibt noch die anderen Foren, wie da z.B. wären:
http://www.drwindows.de/forum.php
http://www.mcseboard.de/forum/28-windows-forum-—-clients/
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://blogs.msmvps.com/MWeberDisclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
Twitter:Sonntag, 16. August 2015 16:18 -
Hi,
Du könntest noch versuchen, den Bootstore komplett neu zu erstellen, z.B. per "bootrec /fixboot". Das hilft aber natürlich nix, wenn das System selbst defekt ist.
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.Sonntag, 16. August 2015 19:02 -
Danke für Deinen Hinweis, aber der fehlerhafte "Patch" war ein 64bit-Treiber iaStorA.sys auf einem 32bit-Windows7. Der Driverupdater Driver Toolkit hat ihn mir reingezaubert. Es hat eine Weile gedauert, bis ich das gefunden habe. Mit Hilfe eines noch funktionierenden Wiederherstellungspunktes konnte ich Windows 7 erstmal wieder lauffähig machen und dann die 32bit-Version des fehlerhaften Treibers installieren. Also Vorsicht vor Driver-Updatern! Es ist bequem, sich nicht um jeden Treiber selbst kümmern zu müssen, aber es passieren auch Fehler, die einem dann schwer auf die Füße fallen können.Samstag, 22. August 2015 11:47
-
Deswegen verwendet man auch diese "hilfreichen" Tools nicht, weil sie in der Regel mehr Ärger machen als helfen... ;-)
In Zukunft also die Finger davon lassen und immer Original-Treiber des Herstellers bzw. von den Systemanbietern (Intel, etc.) selbst downloaden.
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.Montag, 24. August 2015 08:32