none
unbekannte Druckaufträge PCoIP PrintJob RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    seit ca. einem halben Jahr werden regelmäßig (mindestens einmal am Tag) duzende von Seiten an unserem Netzwerkdrucker gedruckt. Diese Seiten haben alle nur eine Zeile mit wirren Zeichen. Der Druckauftrag muss wohl von meinem PC (Windows 11) stammen, denn wenn ich den Drucker deaktiviere und stattdessen PDF24 als Standarddrucker wähle, geht dann das entsprechende PDF24 auf meinem PC auf.

     

    Ich kann allerdings nicht herausfinden, welche Applikation den Druck abschickt. Da sich der Zeitpunkt des ersten Auftretens aber ungefähr mit der Installation von Amazon Workspace in Verbindung bringen lässt. Tippe ich mal darauf, dass es von Amazon Workspace stammt.

     

    In der Druckerwarteschlange stehen diese Druckaufträge immer als „PCoIP PrintJob“.

     

    Ich habe schon sehr ausgiebig im Internet recherchiert, aber ich kann beim besten Willen nichts entsprechendes Finden.

     

    Meine Frage wäre nun, wie kann man – idealerweise mit Boardmitteln oder Powershell den Verursacher eindeutig „Dingfest“ machen und zum zweiten, wie kann man diese ungewollten Fehldrucke unterbinden?

    Vielen Dank

    Herzliche Grüße

    Martin

    Freitag, 10. März 2023 16:25

Antworten

  • Guten Morgen Evgenij,

    vielen Dank für die Antwort.

    ich habe in einem anderen Forum diese Antwort erhalten, welche mein Problem gelöst hat:

    "In Windows kannst Du den Absender des Druckauftrags ermitteln, indem Du zunächst dafür sorgst, dass die Druckaufträge für den Netzwerkdrucker nach dem Drucken nicht aus der Druckwarteschlange gelöscht werden (kann über die Eigenschaften der Warteschlange des Druckers eingestellt werden). Danach finden sich im Verzeichnis C:\Windows\System32\spool\PRINTERS die Druckaufträge (.shd-Dateien). Wenn Du einen Doppelklick auf eine der Dateien machst, wird die Anzeige der Druckaufträge geöffnet. In der letzten Zeile der Infos zum Auftrag steht der Absender."

    Herzliche Grüße

    Martin

    • Als Antwort markiert Martin FFB Sonntag, 12. März 2023 06:26
    Sonntag, 12. März 2023 06:25

Alle Antworten

  • Moin,

    PCoIP ist das Protokoll, auf dem VDI-Maschinen von VMware View mit dem Client sprechen. Insofern ist der Tipp auf AWS nicht falsch: https://docs.aws.amazon.com/workspaces/latest/adminguide/amazon-workspaces-protocols.html .

    Das Problem ist jetzt natürlich, dass Du jedwede Diagnose auf der Amazon-Maschine fahren musst, denn dort wird der Druck ja ausgelöst. Wenn Du Glück hast, steht der Job dort in der Druckwarteschlange mit Nennung der Applikation, denn dort ist er ja lokal. 



    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Freitag, 10. März 2023 17:08
  • Guten Morgen Evgenij,

    vielen Dank für die Antwort.

    ich habe in einem anderen Forum diese Antwort erhalten, welche mein Problem gelöst hat:

    "In Windows kannst Du den Absender des Druckauftrags ermitteln, indem Du zunächst dafür sorgst, dass die Druckaufträge für den Netzwerkdrucker nach dem Drucken nicht aus der Druckwarteschlange gelöscht werden (kann über die Eigenschaften der Warteschlange des Druckers eingestellt werden). Danach finden sich im Verzeichnis C:\Windows\System32\spool\PRINTERS die Druckaufträge (.shd-Dateien). Wenn Du einen Doppelklick auf eine der Dateien machst, wird die Anzeige der Druckaufträge geöffnet. In der letzten Zeile der Infos zum Auftrag steht der Absender."

    Herzliche Grüße

    Martin

    • Als Antwort markiert Martin FFB Sonntag, 12. März 2023 06:26
    Sonntag, 12. März 2023 06:25
  • Zu PCoIP ist zu sagen, dass diese Printjobs von RDP-Sitzungen (PC over IP) herkommen können.
    Hier sind ggf. die Treiber des Druckers nicht passend eingerichtet.
    Die Ausgabe erinnert mich an meine Versuche, PDF's im Direktdruck an einen Drucker zu kopieren (über den Anschluss) und der Drucker aber PCL erwartet.
    Sonntag, 12. März 2023 12:58
  • Zu PCoIP ist zu sagen, dass diese Printjobs von RDP-Sitzungen (PC over IP) herkommen können.
    Hier sind ggf. die Treiber des Druckers nicht passend eingerichtet.

    Nein :-) PCoIP ist ein von RDP völlig separates Protokoll, welches von Teradici entwickelt wurde, um physikalische CAD-Workstations ins RZ zu verbannen.

    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Sonntag, 12. März 2023 18:27
  • Ich weiß:

    "PCoIP (PC over IP) ist VMwares Remote-Display-Protokoll, ..."

    Aber auch von da kann gedruckt werden oder irgendwas zu einem Drucker umgeleitet sein wo es nicht hin sollte.

    Sonntag, 12. März 2023 20:51