none
Mehrere Programme füllen Arbeitsspeicher RRS feed

  • Frage

  • Hallo, wir nutzen mehrere PCs (Alle Win10 22H2) im Domainen-Netzwerk

    Seit letzten Montag (06.03.2023) kommt es auf ALLEN Rechnern im Netzwerk zu folgendem Problem:

    -Alle Adobe Produkte (Indesing, Photoshop, CreativeCloud...etc), Vectorworks und unsere MyApps Telefon-AnlagenApp verursachen das Problem dass sich der Arbeitsspeicher des Rechners füllt, bis es zu einem Bluescreen kommt.


    Bei Adobe konnten wir das Problem damit lösen, indem wir die "CEPhtmlEngine.exe " aller Adobe Produkte umbenannt haben, denn diese verursachte wohl den Anstieg des Arbeitsspeichers.

    Bei Vectorworks sind wir derzeit nur so schlau, dass das Problem nicht auftritt, wenn man dem PC das Netzwerk wegnimmt... aber das kann hier nicht die Lösung sein.


    Zur Info noch: Unsere Vermutung ist die Edge-Webview Engine in der Version 110.0.1587.69 - Wir haben mit der Vor-Version .... .63 scheinbar die Probleme nicht.

    Unser Premium-Support für Vectorworks ist mittlerweile auch ratlos, und unsere Mitarbeiter können nicht arbeiten.

    Ich hoffe hier wird mir/uns geholfen.


    Montag, 13. März 2023 14:04

Alle Antworten

  • Wenn Edge seine Speicherverwaltung nicht in den Griff bekommt, musst du halt auf eine ältere Version zurück gehen bis Microsoft den Fehler behoben hat, den du ja auch melden solltest.
    I d.R. wird Speicher dann wieder zurück gegeben, wenn er nicht mehr benötigt wird, was über Referenzzähler gelöst ist. Da kann man auch schon mal falsch liegen.

    Du kannst ja auch mal auf andere Browser ausweichen.

    Montag, 13. März 2023 15:43
  • Wenn Edge seine Speicherverwaltung nicht in den Griff bekommt, musst du halt auf eine ältere Version zurück gehen bis Microsoft den Fehler behoben hat, den du ja auch melden solltest.
    I d.R. wird Speicher dann wieder zurück gegeben, wenn er nicht mehr benötigt wird, was über Referenzzähler gelöst ist. Da kann man auch schon mal falsch liegen.

    Du kannst ja auch mal auf andere Browser ausweichen.


    Dazu mal doof gefragt....wie gehe ich denn zurück? Ich kann zwar die WebView Engine deinstallieren, aber den Edge zu deinstallieren ist mir nicht geglückt. Beide verwenden die exakt gleiche Version.

    Der Browser ansich macht ja auch keine Probleme. Es sind die 3 völlig von einander unabhängigen Programm(e)(Pakete)


    Montag, 13. März 2023 17:48
  • Da habe ich mich verguckt.

    Edge-Webview2 ist ein Control zur Anzeige von Web-Inhalten, die die Chrome-Engine enthält.
    Im Zusammenhang mit Zusatzkomponenten muss man bei der Verwendung von Objekt-Variablen halt höllisch aufpassen.
    Ich weiß nun nicht, in welcher Art mit dem Steuerelement kommuniziert wird, aber wesentlich ist häufig, dass man Variablen auf Objekte die man nicht mehr benötigt nach Möglichkeit mit Dispose() freigibt und/oder auf NULL setzt.
    Bei COM-Objekten muss man auf jeden Fall "Marshal.ReleaseComObject" zum Freigeben von Speicher anwenden.

    https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.runtime.interopservices.marshal.releasecomobject?view=net-7.0

    Dispose() kann man auch vereinfachen, wenn man Objekte nur kurzfristig benötigt:

    using (var oVar = new MyObject()) { .... }

    Dabei wird das Objekt auch freigegeben, wenn eine Exception ausgelöst  wird.
    Ebenso ist es auch, manchmal, erforderlich, sich von Events auch wieder zu  trennen, denn diese Verbindungen verlängern ebenso die Lebensdauer wenn der Consumer noch länger lebt.

    Also nach "Object.EventName += FunctionName;" nach der Verwendung auch wieder "Object.EventName -= FunctionName;" durchführen. Mit Lambdaausdrücken geht sowas nämlich nicht "Obejct.EventName += (s, e) => Tuwas());".

    Wenn sich der Speicherverbrauch ausschließlich auf die Chrome-Engine (Edge) bezieht, kann es ebenso an extensivem Speicherverbrauch von JavaScript handeln.
    Denn auch Javascript hält den Speicher fest, wenn Variablen außerhalb von Funktionsscopes nicht zerstört werden "var = undef;"

    Bei der Verwendung von WebAssembly kann es ebenso zu diesem Verhalten führen.

    Eine genau Analyse wann und wo Speicher verbraten und nicht wieder freigegeben wird lässt sich nur mit Profilern wirklich feststellen.


    Montag, 13. März 2023 20:44
  • Hi, du ich bin nur der Admin der für die Nutzeer die Programme installiert. Keine Ahnung was ich mit diesen Programmiertechnischen Dingen, die du da schreibst, anfangen soll... ich bin kein Programmierer.
    Dienstag, 14. März 2023 15:24
  • Was hat sich am 06.03. denn geändert?
    Was ist neu auf allen betroffenen Rechnern installiert worden?
    Gabs am Wochenende ggf. einen Updaterundumschlag?
    Kann man das erst mal wieder zurückdrehen und über die betroffenen Komponenten an die Hersteller Fehlermeldungen senden?

    Vectorworks kann sich da nicht einfach zurücklehnen, irgendwas ist inkompatibel durch einen Update und vorher nicht getestet worden.
    Browserkomponenten lassen sich debuggen, auch per Fernwartung.

    Dienstag, 14. März 2023 17:07