none
Verbindung zu WLAN mit WEP Verschlüsselung - nein, es ist nicht unsicher RRS feed

  • Frage

  • Hallo!

    Folgende Situation:

    Traktor-Diagnosemodul welches direkt in den Bus des Traktors gehängt wird um Diagnosedaten auszulesen hat eine WLAN Schnittstelle mit WEP Verschlüsselung.

    Windows 10 lässt keine Verbindung mehr zu (auch nicht bei manueller Einrichtung des Profils) das WEP ja böse ist. Tatsache ist jedoch: ich bin der Mensch und möchte meinem PC sagen was er zu tun hat, nicht Microsoft. Es gibt kein Sicherheitsthema, da diese Datenverbindung NUR mit dem speziellen Diagnosetools des Herstellers verbunden werden kann - selbst WENN jemand die Verbindung abhören würde, wäre es egal, da ja keine geheimen Daten im Diagnosesystem sind.

    Frage: wie bekomme ich die WEP Verbindung zum Laufen?

    PS: Natürlich auch das Argument: warum kein WEP zulassen wenn offene Netzwerke erlaubt sind?!

    danke daniel

    Sonntag, 26. Februar 2023 06:32

Alle Antworten

  • Moin,

    irgendeinen ollen Access Point nehmen, der Bridge Mode kann, oder sogar diesen dedizierten Bridge von, meine ich, Linksys. Oder ein Windows älter 1909, 1903 könnte noch WEP.

    Auf Deine Frage im Postscript um: Auch ein offenes WLAN hat normalerweise Client Isolation. Das heißt, die Gefahr geht hier vom Betreiber aus, nicht von den anderen WLAN-Clients. Bei schwacher Verschlüsselung hingegen kann jeder Deine Kommunikation lesen.


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Sonntag, 26. Februar 2023 07:50
  • Danke für die Antwort!

    Zum Postscript: das ist ein gutes Argument.

    Zum AP mit Bridge: Leider ist das schwierig, wenn wir das Szenario hernehmen, dass der Traktor mitten am Feld wo gibt und steht, man mit dem Notebook anrückt hat man keine Stormversorgung für den AP dabei. Da müsste man also mit einem großen Koffer anrücken...

    Ich suche nach wie vor nach einer Lösung, bei der der Mensch sagt wo es lang geht.

    Sonntag, 26. Februar 2023 07:53
  • Du wirst Windows ab 1909 nicht beibringen können, WEP zu verwenden.

    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Sonntag, 26. Februar 2023 08:21
  • Wie wäre es mit einem moderneren Traktor-Modul?
    Sonntag, 26. Februar 2023 09:11
  • Ich denke es ist kein Grund ein Traktormodul um mehrere 1000 Euro zu tauschen, wenn es keinen Grund gibt - eine Prinzipentscheidung durch MS die einer Entmündigung gleich kommt jedenfalls nicht.

    Ich kann auch anmerken, dass es kein anderes Modul gibt...

    Sonntag, 26. Februar 2023 09:37
  • Ich finde es immer lustig, wie absolut haarsträubende Design-Entscheidungen von Fachanwendungs-Herstelern wie das Gotteswort hingenommen werden, auf Microsoft, IBM oder SAP aber ständig herumgehackt wird.

    Das WEP-Protokoll wurde von der IEEE 2004 auf die "deprecated"-Liste gesetzt. Ein System, das nichts besseres kann, muss also entweder davor verkauft worden sein (und somit inzwischen 20 Jahre alt) oder es ist halt hingeschlampt.

    Man könnte dem Traktor-Hersteller vorwerfen, dass

    • das Steuerungsmodul nie auf ein moderners Protokoll upgedatet wurde
    • die Diagnose-Software nur für Windows angeboten wird (in Linux könnte man die WEP-Unterstützung ja wieder reinkompilieren)
    • offenbar keine andere Schnittstelle als WLAN zur Verfügung steht (für RS-232 oder USB hätte es moderne WLAN-Brücken gegeben)

    aber nein, man fühlt sich bevormundet von Microsoft, weil das Betriebssystem, das von Oma Kasupke benutzt wird, nun versucht, das Mindeste zu tun, Omas Bankdaten und Email-Passwort nicht jedem in der Umgebung mitzuteilen. Deswegen wird die Fachsoftware auch nie besser werden, weil man da alles hinnimmt und als Kunde keinen Druck erzeugt.

    Das Argument, ein WLAN-Bridge bräuchte Stromversorgung, erscheint mir übrigens nicht wirklich schwerwiegend, denn man hat ja einen ganzen Traktor als Stromquelle ;-)


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de


    Sonntag, 26. Februar 2023 10:25
  • Vielleicht hilft dir ja sowas als Accesspoint / Hotspot:

    https://www.tp-link.com/de/home-networking/wifi-router/tl-wr802n/#specifications

    Ansonsten an den Hersteller deines Gerätes wenden.

    Sonntag, 26. Februar 2023 11:52
  • Oh, eine Grundsatzdiskussion - warum auch nicht?

    @deprecated: oje. Jetzt schmeißen wir alles weg, was alt ist. Ich bin auch alt - wesentlich älter.

    @steuerungsmodul: es gibt auch alte Traktoren für die keine neuen Diagnosegeräte mehr kommen - völlig legitim. Ich habe übrigens einige Traktoren die wesentlich älter sind als ich - sogar ganz ohne Elektronik.

    @schnittstelle: hat keiner behauptet

    @Microsoft: ja, ich fühle mich bevormundet. Auch wenn ich in Outlook keine Serverdaten eintragen darf, weil MS der Meinung ist dass muss über Autodiscover funktioniert. Es ist einfach nur dumm Funktionen und Möglichkeiten FÜR ALLE einzuschränken - ich denke da an Android: aktiviere Debug Modus und du kannst alles und das ist dann auch dein Problem.

    @Traktoren: die sind Nichtraucher.

    aber lassen wir das, ich werd schon eine Möglichkeit finden

    Sonntag, 26. Februar 2023 11:53
  • @Der Suchende:

    Danke - leider macht das Diagnosekabel den Hotspot und ich muss mit WEP drauf.

    Sonntag, 26. Februar 2023 11:54
  • Nun ja, ein wenig suchen, den gibts auch (noch):

    https://www.tp-link.com/de/home-networking/adapter/tl-wn725n/

    Sonntag, 26. Februar 2023 12:54
  • @Der Suchende:

    Ich verstehe nicht ganz. Es scheitert ja nicht an der WLAN Schnittstelle, sondern daran dass Windows keine WEP Verbindung zulässt. Das Diagnosegerät ist ein geschlossenes System mit eingebauten Hotspot mit WEP.

    Sonntag, 26. Februar 2023 13:50
  • Laut Beschreibung stellt der WLAN-Stick eine Verbindung zu einem WLAN auch per WEP (WPA) her.
    Steckst du den Stick in deinen USB hast du einen neuen WLAN-Zugang und benötigst den Notebookeigenen nicht.
    Versprechen kann ich da nichts, aber die Beschreibung gibt das her.

    Früher hat man halt WLAN-Sticks verwendet, als die Geräte selber noch kein WLAN hatten.

    Sonntag, 26. Februar 2023 14:44
  • Du meinst, wenn der WLAN-Stick einen Windows-unabhänigen Treiber hat, wäre es möglich auch WEP zu nutzen? Nach dem Preis ist das nichts besonders teures, dann müsste es mit dem Netgeareigenen Standalone Treiber vom AC6100 auch gehen - das werde ich mal probieren, wobei ich Zweifel habe, dass Windows so zulässt...
    Sonntag, 26. Februar 2023 14:48
  • Windows bekommt nur eine Netzwerkkarte simuliert.
    Die Art der Verbindung erfährt Windows gar nicht.
    Auf dem Stick läuft ein Mini-Linux, dass de WLAN-verbindung herstellt.
    Deshalb musst du diese ja auch per Browser im Stick konfigurieren.

    Ich hatte früher mal einen Netgear 2000 um für unterwegs z.B. im Hotel meinen (Sch)Laptop (ohne WLAN) verbinden zu können.

    Sonntag, 26. Februar 2023 15:58
  • achso - dann hat der zweite link nicht gepasst, der zeigt auf einen WLAN-USB-Dongle ohne Intelligenz...
    Sonntag, 26. Februar 2023 16:04
  • TL-WN725N

    150Mbit/s-WLAN-Nano-USB-Adapter

    • Macht Ihren Desktop-PC/Laptop WLAN-fähig
    • Bis zu 150 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit
    • Nano-Design, kann im USB-Port verbleiben
    • Unterstützt WEP mit 64/128 Bit, WPA/WPA2/WPA-PSK/WPA2-PSK (TKIP/AES)
    • Windows 10/8.1/8/7/XP, Mac OS X, Linux
    Sonntag, 26. Februar 2023 16:44
  • 6€ für einen Versuch und du kannst es auch noch zurücksenden.
    Sonntag, 26. Februar 2023 16:45
  • du schreibst selbst: 6 euro - um 6 euro gibt es nix intelligentes - wäre es eine CPU basierende Lösung wäre auch das Betriebssystem völlig egal, weil er ja ein LAN zur Verfügung stellen würde. das ursprünglich angegebene Gerät tl-wr802n ist ja auch als Router deklariert, was ganz was anderes ist.
    Sonntag, 26. Februar 2023 18:05
  • Scheinbar ist dir entgangen, dass die Technik inzwischen immer stärker miniaturisiert wurde.
    Was füher Quadratzentimeter maß, Steckernetzteil benötigte und fast nichts konnte lässt sich nun in wenige Quadratnanometer pressen, die nur noch für uns in ein anfassbares Gehäuse gepresst werden.
    Schau dir nur RFID-Chips an. Nur wenige Millimeter groß mit Sendeeinheit und die sind so billig, dass das Entfernen und Einsammeln nicht lohnt. Du glaubst gar nicht, in wievielen Klamotten immer noch lesbare RFID vorhanden sind, die jedem sagen können, wo das Teil herkommt und wo es verkauft wurde.

    Nur weil ein Iphone oder S23 nun für über 1000€ angeboten wird, enthält es lediglich einen Materialwert von unter 100€. Der Rest ist Marketing.

    So ein USB-Chip erhält seinen Strom via USB und macht genau nur 1 Ding.
    Warum soll er deiner Meinung nach dann teuer sein?
    Der Chip ist nicht intelligenter als eine Uhr.

    https://de.shein.com/Men-Multifunction-Luminous-Round-Electronic-Watch-p-9738357-cat-2971.html?url_from=deadplasj2201150090319932one-size&cid=18907495365&setid=149171820891&adid=634618893036&pf=GOOGLE&gclid=EAIaIQobChMInuCrueez_QIVmIjVCh27NQwrEAQYAiABEgJejPD_BwE

    Das hat früher auch mindesten 59€ oder 129€ gekostet. Und das war damals kaum digital, stoßgesichert und mit vielen Funktionen.
    Meine Erfahrungen mit preiswerten USB-Geräten sind durchaus sehr gut.

    Und du willst nur ein billiges WEP/WPA-WLAN.

    Probiers aus oder kauf dir eine alte Möhre mit Windwos7, die nachweislich teurer kommt.


    Sonntag, 26. Februar 2023 18:28
  • sorry da nehm ich mich jetzt raus
    Sonntag, 26. Februar 2023 18:44
  • Was ich damit sagen wollte:

    Wenn du der Technik, die eine alt eingesessene Firma seit langem verkauft und die genau deinem Zweck dient, nicht traust nur weil sie preiswert ist, dann ist dir leider nicht zu helfen.
    Du kannst bei der Firma ja nachfragen, ob sie dir nicht was teureres für den selben Zweck anbieten können;-).

    Sonntag, 26. Februar 2023 21:56
  • Ich hasse es, wenn Leute auch nachdem man Sie darauf hingewiesen hat, dass es NICHT das Produkt ist, was Sie dachten weiter falsch darstellen und behaupten dass es etwas ist, was es nicht ist. Das erinnert sehr an VW.

    HIER https://www.tp-link.com/de/support/download/tl-wn725n/#video ist die offizielle Supportwebseite von TP-Link für das Ding. Da siehst du in der Anleitung, im Installationsvideo UND AN DER TATSACHE DASS ES FÜR VERSCHIEDENE BETRIEBSSYSTEME TREIBER GIBT dass es eben KEIN Router sondern ein stink normaler WLAN Dongle ist.

    Ich bin jetzt wirklich draußen, egal wie oft du noch stichelst.

    Sonntag, 26. Februar 2023 22:52
  • Der Treiber dient zum Anschluss des USB's und die Bereitstellung als Netzwerkkarte nicht für den Betrieb des WLAN's.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Adapter

    Montag, 27. Februar 2023 08:07