Asked by:
VM Server

Question
-
All replies
-
Moin,
vielleicht magst Du ja erklären, was Du genau machst und was dabei genau rauskommt...
Evgenij Smirnov
-
-
-
Kommt auf die Edition an. Enterprise + Datacenter können durchaus 2TB RAM adressieren, auch der kostenlose Hyper-V-Server.
Evgenij Smirnov
-
-
Moin,
bei Hyper-V kannst Du keinen RAM zuweisen, der vom Host nicht adressiert werden kann. Läuft der Host unter 2008 Standard, sind es insgesamt 32 GB.
Willst Du mehr RAM zuweisen können, musst Du
- Edition upgraden auf Enterprise (teuer) oder auf Hyper-V-Server wechseln
- Auf 2012 oder 2016 Standard upgraden
- Auf ESXi oder XenServer oder was auch immer für einen Hypervisor wechseln
Evgenij Smirnov
-
-
Was meinst Du mit 2 Host?
Du hast einen physikalischen Server, der hat 120 GB RAM. Dort hast Du aber ein Betriebssystem installiert, das nur 32 GB sehen kann. Somit sind 32 GB minus das, was das OS auf Blech braucht, auch alles, was alle VMs zusammen belegen können.
Du brauchst nicht einen zweiten Host, sondern ein anderes Betriebssystem auf dem bestehenden Blech. Optionen habe ich oben aufgezeigt.
Evgenij Smirnov
-
-
-
Eine andere VM-Software wird dir neue Lizenzen der VM's anfordern, da eine andere Hardware emuliert wird.
Nein, nur erneute Aktivierung. Die Lizenz, sofern die VMs ein Windows Server OS haben, klebt am Blech und bleibt dort kleben, auch wenn man den Hypervisor wechselt.
Und was nützt dies, wenn bereits das Basis-OS einfach nicht mehr zulässt?
Wenn das Basis-OS ESXi oder Linux (mit VirtualBox) heißt, dann schon.
Evgenij Smirnov
-
-
Dein Basis-Server ist doch Server 2008, laut 1. Post.
Dieser kann niur 32GB und dieser wäre dann auszutauschen um den vollen RAM nutzen zu können um weitere VM's zu erstellen, z.B. mit Linux wie oben gesagt.Du könntest Win 8.1 64-Bit als Basis-Server laufen lassen und die 128 GB der Hardware nutzen.
Da Win 8.1 aber kein Server ist kann es beim laufenden 24/7-Betrieb ohne regelmäßigen Reboot zu Problemen kommen. -
-
-