Fragensteller
Verschachtelte Hyper-V VM im HyperV-Cluster im Netz nicht erreichbar.

Frage
-
Hallo,
Da ich mich erst anfange in das Thema Cluster und Verschachtelte Virtualisierung einzuarbeiten, habe ich mir zuhause eine Testumgebung aufgebaut. Leider erreichen die VM's die verschachtelte VM nicht und umgekehrt. Der Failover funktioniert, sobald ein Knoten ausfällt ünbernimmt der zweite. Das ganze soll ohne AD gemacht werden. Ich lasse die Namen über die Hostsdatei auf allen VM's auflösen.
Ich habe folgenden Aufbau.
Windows 10 Hyper-V Host
Hyp01 - Server 2019 Hyper-V Host Gast Hyp02 - Server 2019 Hyper-V Host Gast Stoprage01 - Server 2019 Gast Verschachtelte TestVM (Host Hyp01,Hyp02) - Server 2019 Gast
Switche auf derm Windows 10 Host
Privat: MGM, CSV
Switche auf dem Hyp01,Hyp02 (für Verschachtelte TestVM)
Extern (ohne gemeinsame Verwendung): MGM
Netze
MGM: 192.168.14.0/24 CSV 192.168.14.0/24
Netzwerkonfigurationen
Hyp01: NIC-MGM: 192.168.14.10, NIC-CSV: 192.168.24.10, NIC-VM (Verschatelte TestVM): Keine konfiguration Hyp02: NIC-MGM: 192.168.14.11, NIC-CSV: 192.168.24.11, NIC-VM (Verschaltete TestVM): Keine konfiguration Cluster (Hyp01,Hyp02): 192.168.14.13 Storage01: NIC-MGM: 192.168.14.20 Verschachtelte TestVM: NIC-MGM: 192.168.14.50
- Bearbeitet SirNibo Donnerstag, 20. Juni 2019 10:00
Alle Antworten
-
Hätte da noch eine Frage. Ist es möglich bei einem möglichen ausfall eines Knotens eine automatische Migration durchzuführen?
Wenn ich die Knoten sauber Herunterfahre, übernimmt automatisch ein anderer. Wenn ich einen einfach ausschalte (Strom Weg), muss ich im Failover Manager die Migration per Hand ausführen.
Kann man das automatisieren?
- Bearbeitet SirNibo Donnerstag, 20. Juni 2019 15:49
-
Hi,
eigentlich sollte das Failover, unabhängig vom sauberen Shutdown des Knoten oder Ausfall durch Stromausfall, automatisiert geschehen. Vorausgesetzt das Storage ist (zentral) verfügbar und nicht eine lokale HDD am Knoten selbst (habe ich tatsächlich schon mehrfach erlebt).
Bei einem Failover werden logischerweise nur die HA-Rollen (VM´s) gestartet, die auf dem Knoten zuvor ebenfalls im running-state waren.
Prüf mal folgende Punkte, auf die ich früher auch immer reingefallen bin:
- VM settings im Failovercluster Manager, Punkt Processor: Da gibt es eine Checkbox wo du die Host Prozessor Komptabilität (Processor Comptability) aktivieren kannst. Wenn das z.B. nicht aktiviert ist, kannst du die jeweilie VM nur auf Hosts verschieben, die den baugleichen Prozessor haben.
- VM Eigenschaften im Failovercluster Manager: Einstellungen was die Startup Priorität angeht sowie Preferred Owners
Gruß Patrick
- Als Antwort vorgeschlagen [p.sc] Donnerstag, 20. Juni 2019 20:07