Benutzer mit den meisten Antworten
Outlook Mail ohne zusätzliche Microsoft Dienste bekommen

Frage
-
Hi allseits,
ich betrreue als Lehrer gut 30 Asylantenkinder, die ungefähr 6 verschiedene Muttersprachen sprechen, und die praktisch ohne Deutsch-Sprachkenntnisse da stehen. Nun möchte man, dass ich ihnen beibringe, wie man sich ein Office 365/Microsoft Konto anlegt, damit sie Mailboxen benützen können. Microsoft Aktivierungscodes für Office 365 hat die Schule über irgendeinen Rahmenvertrag genügend.
Es gibt derzeit keine Vorgabe, ob die Kinder den Account über einen PC oder über ein Smartphone nützen wollen.
Ich bin jetzt den Vorgang ein Mal am PC durchgelaufen, ich musste nicht weniger als 22 (!) Dialoge abnicken. Dabei sind - wenn ich die reichlich nebligen Texte richtig interpretiert habe - so brandheiße Dinger wie das "Angebot", alle Medien/Fotos des Endgeräts in die Microsoft Cloud zu verlagern (Default: Ja, mach).
Ich kann mich nicht dazu durchringen, 12-jährige Ausländerkinder in sie überfordernde und potenziell kostenpflichtige Microsoft-Dienste hineinzumanövrieren. Die Frage, wie nach dem Ende der Schulzeit mit Konten und Daten zu verfahren ist, ist völlig ungeklärt, von DSGVO Konformität möchte ich gar nicht erst anfangen.
Gibt es eine Möglichkeit, die im Office 365 Abo enthaltenen Codes "light", also ohne das ganze Beiwerk, zu aktivieren und zu verwenden, um erst einmal ausschließlich Mail zu machen?
Thnx, Armin
- Bearbeitet Nimral Montag, 9. Januar 2023 17:13
Antworten
-
Moin,
wenn Du einen Office 365-Mandanten einrichtest, kannst Du als Admin genau steuern, welche Dienste und Anwendungen die Nutzer bekommen. Das hat aber nichts damit zu tun, "wie man ein Microsoft-Konto anlegt", denn das machst Du ja dann für sie.
Und ein Konto, das man selbst anlegt, kann höchstens nur die Familie steuern, wenn es Teil eines Microsoft Family-Verbundes ist.
Andererseits musst Du, wenn Du ein normales microsoft.com-Postfach mit Microsoft-Account erstellst, nirgends eine Kreditkarte hinterlegen. Wie sollen dann kostenpflichtige Dienste zustande kommen?
Evgenij Smirnov
- Als Antwort vorgeschlagen Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 18. Januar 2023 07:52
- Als Antwort markiert Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 2. Februar 2023 15:11
-
https://grouphive.de/der-modern-workspace/berechtigungen-in-office-365-gruppen/
Das Thema ist schon sehr umfangreich.
Allerdings reicht da eine Gruppe mit den EInschränkungen (bzw. fehlender Erlaubnis) und der Zugehörigkeit aller Mitglieder.- Als Antwort vorgeschlagen Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 18. Januar 2023 07:52
- Als Antwort markiert Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 2. Februar 2023 15:11
Alle Antworten
-
Moin,
wenn Du einen Office 365-Mandanten einrichtest, kannst Du als Admin genau steuern, welche Dienste und Anwendungen die Nutzer bekommen. Das hat aber nichts damit zu tun, "wie man ein Microsoft-Konto anlegt", denn das machst Du ja dann für sie.
Und ein Konto, das man selbst anlegt, kann höchstens nur die Familie steuern, wenn es Teil eines Microsoft Family-Verbundes ist.
Andererseits musst Du, wenn Du ein normales microsoft.com-Postfach mit Microsoft-Account erstellst, nirgends eine Kreditkarte hinterlegen. Wie sollen dann kostenpflichtige Dienste zustande kommen?
Evgenij Smirnov
- Als Antwort vorgeschlagen Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 18. Januar 2023 07:52
- Als Antwort markiert Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 2. Februar 2023 15:11
-
Hi Evgenij,
vielen Dank für Deine Antwort.
Vorab, ich bin nicht Admin-berechtigt für das Backend, und habe es noch nie aus der Nähe gesehen. Was der Admin alles einstellen könnte, weiß ich nicht. Ich bekomme lediglich Listen mit Mailnamen und Einmalpasswörtern. und ich habe vermutlich einen falschen Ausdruck verwendet, "angelegt" werden die Konten von einem Admin, ich meinte vermutlich "aktivieren", also Konto bei Microsoft registrieren und Einmalkennwort gegen eigenes Kennwort tauschen.
Um das zu machen muss sich jedes Kind einmal per Browser bei Microsoft einloggen. Um den Aktivierungsprozess zuende zu bringen, muss man durch die ganzen "Angebote" durch. So wurde mir der Aktivierungsprozess beschrieben, und genau so bin ich ihn durchgegangen, und hier suche ich eine "Abkürzung" die direkt zum Mail führt.Hat denn der Admin theoretisch eine Möglichkeit, das alles Backend-seitig abzustellen, wers von sich aus haben möchte, soll es bewusst einschalten müssen, und dann auch dafür zahlen.
Armin- Bearbeitet Nimral Mittwoch, 11. Januar 2023 07:19
-
Hat denn der Admin theoretisch eine Möglichkeit, das alles Backend-seitig abzustellen
Evgenij Smirnov
-
Hat denn der Admin theoretisch eine Möglichkeit, das alles Backend-seitig abzustellen
Ja.
Evgenij Smirnov
Das ist eine extrem wertvolle Information! Ich treffe den zuständigen Admin morgen früh, und rede ihn drauf an. Es wäre jetzt noch nützlich, wenn ich wüsste, was er tatsächlich kann, für den Fall dass er bei allem was er nicht kennt einfach "geht nicht" sagt, im Vertrauen darauf, dass ich das Backend nicht kenne und ihm blind glauben muss.
Gibt es eine gute Quelle, eine Webseite, ein Youtube Video, wo ich mich bis morgen ein wenig schlau machen kann, was prinzipiell geht, und wie man das prinzipiell machen muss? Zu Zeiten, wo ich noch Windows Systeme administratiert habe wäre es darauf hinaus gelaufen, eine Gruppe anzulegen und "Gruppenrichtlinien" zu definieren. Ich nehme an, er hat einen ähnlichen Mechanismus zur Verfügung?
Es wäre für mich sehr nützlich, morgen konkret mehr darüber zu wissen. Hilfst du mir nochmal weiter?
Thnx, Armin.
-
https://grouphive.de/der-modern-workspace/berechtigungen-in-office-365-gruppen/
Das Thema ist schon sehr umfangreich.
Allerdings reicht da eine Gruppe mit den EInschränkungen (bzw. fehlender Erlaubnis) und der Zugehörigkeit aller Mitglieder.- Als Antwort vorgeschlagen Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 18. Januar 2023 07:52
- Als Antwort markiert Ivan DragovMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 2. Februar 2023 15:11