none
Zertifikate für Win 10 Clients. CTL und CRL aktualisieren RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    bei uns haben Win 10 Clients immer wieder Probleme mit abgelaufenen Zertifikaten. So werden dann Websites nicht mehr korrekt aufgerufen. Die Zertifikate werden dann immer manuell nachinstalliert. Einmal eine grundsätzliche Frage: Werden Zertifikate bzw die CTL/CRL Listen für Windows 10 Clients automatisch über die monatlichen Windows Updates aktualisiert oder geschieht das separat über den Kontakt zu Microsoft über:

    http://ctldl.windowsupdate.com/msdownload/update/v3/static/trustedr/en/disallowedcertstl.cab http://ctldl.windowsupdate.com/msdownload/update/v3/static/trustedr/en/authrootstl.cab

    Proxy und Firewall lassen den Zugriff auf diese URL´s zu. Die Ursache warum es nicht korrekt funktioniert, scheint das Einspielen der BSI Policy zu sein. Dies wurde zur Vereinfachung getan, um nicht selbst Hand anlegen zu müssen. Im Nachhinein stellt sich heraus, dass es mehr Arbeit macht, weil die BSI Policy sehr rigoros Dinge blockiert, die anschließend wieder freigegeben werden müssen. 

    In den GPO´s ist mir nun folgendes aufgefallen, was die Ursache zu sein scheint. Sind das die einzigen Policies, die verändert werden müssen, damit es wieder funktioniert ? Muss an anderer Stelle noch ein aktiv eingegriffen werden ? 

    Abgebildet sind die Settings der BSI Policy:

    Computer Configuration\Policies\Administrative Templates\System\Internet Communication Management\Internet Communication Settings

    Computer Configuration\Policies\Windows Settings\Security Settings\

    Donnerstag, 11. November 2021 14:21

Antworten

  • Moin,

    genau. Du hast die Einstellung schon gefunden. Die Updates kommen nicht über Windows Update, sondern direkt.

    Die BSI-Einstellung bedeutet ja, "der sicherheitsbewusste Kunde pflegt seine Trusted Roots List selbst" ;-) Und ich kenne auch Firmen, die das machen - die haben aber auch die Leute dafür.


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    • Als Antwort markiert MIGxxx Freitag, 12. November 2021 12:55
    Donnerstag, 11. November 2021 14:45
  • Moin,

    ich würde die erste Einstellung auf "Disabled" setzen. Und bei der zweiten beide Boxen anhaken, wenn die Rechner alle Zugriff auf das Internet haben, also zumindest auf die oben zitierten URLs.

    Haben sie ihn nicht, ist es ohnehin müßig, hier etwas zu setzen (keine Arme -> keine Kekse).


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    • Als Antwort markiert MIGxxx Freitag, 12. November 2021 12:55
    Donnerstag, 11. November 2021 15:55

Alle Antworten

  • Moin,

    genau. Du hast die Einstellung schon gefunden. Die Updates kommen nicht über Windows Update, sondern direkt.

    Die BSI-Einstellung bedeutet ja, "der sicherheitsbewusste Kunde pflegt seine Trusted Roots List selbst" ;-) Und ich kenne auch Firmen, die das machen - die haben aber auch die Leute dafür.


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    • Als Antwort markiert MIGxxx Freitag, 12. November 2021 12:55
    Donnerstag, 11. November 2021 14:45
  • Moin,

    also beide Einstellungen in den Screenshots auf Default lassen, als hätte man die GPO nie konfiguriert ?

    Donnerstag, 11. November 2021 15:33
  • Moin,

    ich würde die erste Einstellung auf "Disabled" setzen. Und bei der zweiten beide Boxen anhaken, wenn die Rechner alle Zugriff auf das Internet haben, also zumindest auf die oben zitierten URLs.

    Haben sie ihn nicht, ist es ohnehin müßig, hier etwas zu setzen (keine Arme -> keine Kekse).


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    • Als Antwort markiert MIGxxx Freitag, 12. November 2021 12:55
    Donnerstag, 11. November 2021 15:55
  • Vielen Dank, ich werde testen und berichten. Kann man das Ziehen der Zertifikate manuell pushen ?

    Freitag, 12. November 2021 07:40
  • Habe es getestet und funktioniert wunderbar. Zertifikate werden schon beim Aufrufen der URL aktualisiert. Nochmals vielen Dank !
    Freitag, 12. November 2021 12:55
  • Ja. Die Werte werden am Client automatisch gelöscht. Die Schnittstelle ist "Policy-Aware"
    Samstag, 4. Dezember 2021 16:49