Benutzer mit den meisten Antworten
Die verwendete Anmeldemethode ist nicht zulässig.

Frage
-
hallo zusammen
ich hoffe ich bi hier richtig. wir sind die win10 migration am vorbereiten und dementsprechend neue\angepasst GPO's gemacht. jetzt habe ich das problem das bei unserem Test User die meldung erscheint bei einloggen Die verwendete Anmeldemethode ist nicht zulässig. das ist ein ganz normaler AD user ohne grosse berechtigungen. das interessant ist das dieser user sich ohne problem bei den win7 clients einloggen kann. mit mein AD user kann ich mich ohne problem auf die win10 maschinen einloggen. ich bin jetzt etwas blind und hatte noch nie solch ein fall. war jemand in der gleichen situation? was kann ich machen? oder wo finde ich evtl. logs?
wenn mehr infos benötigt werden einfach melden.
vielen dank
grüsse
Antworten
-
- Als Antwort markiert A358634SM Mittwoch, 11. Oktober 2017 11:40
Alle Antworten
-
Moin,
dann musst Du halt für den Win10 Rechner einen RSoP für beide Benutzer ziehen und schauen, inwiefern sich die Sicherheitseinstellungen unterscheiden. Da der Benutzer sich nicht anmelden kann, wirst Du vermutlich modellieren müssen.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
vielen dank für deine antwort. das interessant ist ich kann mich ohne problem an win7 maschinen einloggen. den user in die win7 OU verschoben hat auch nicht viel gebracht. es erscheint die gleiche meldung. weisst du ob ich irgendwo logs finden kann? lokal auf der maschine oder domain controller?
-
Moin,
den User zu verschieben, dürfte auch nicht viel bringen, denn die Einstellungen die da querschießen, sind Maschineneinstellungen.
Du musst sicherstellen, dass auf der Win10-Maschine Gruppenrichtlinien ankommen, die normalen Usern lokale Anmeldung erlauben oder zumindest nicht verweigern.
Protokollierung müsstest Du erst einschalten (https://support.microsoft.com/en-us/help/109626/enabling-debug-logging-for-the-netlogon-service ), und die entstehende Datei ist umfangreich und detailliert. Da sich ein Admin anmelden kann, hast Du kein Problem mit der Maschine selbst, daher würde ich erst mal die Gruppenrichtlinien zu Ende diagnostizieren.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
- Als Antwort markiert A358634SM Mittwoch, 11. Oktober 2017 11:40
-
Perfekt, das gleiche hatte ich heute auch. Neuer Server 2016 Standard als DC mit neuer Domäne und die Windows 10 Pro Clients konnten sich nicht anmelden, Windows 7 Clients funktionieren. Erst seitdem die Gruppe "Domänen-Benutzer" bei "Lokal Anmelden zulassen" in der Default Domain Policy eingetragen ist, funktionieren auch Windows 10 Clients.
- Bearbeitet Odinet Sonntag, 16. September 2018 15:26
-
Hi,Am 16.09.2018 um 17:23 schrieb Odinet:> [...] Erst seitdem die Gruppe "Domänen-Benutzer" bei "Lokal Anmelden> zulassen" in der Default Domain Policy eingetragen ist, funktionieren> auch Windows 10 Clients.wenn das die Lösung ist, dann ist das nicht richtig.Die Domänen Benutzer Gruppe wird durch den JoinDomain per "Default UserMapping" in die Lokale Gruppe "Benutzer" des PCs integriert. So, wie dieDomänen Admins in die Gruppe der Administratoren eingefügt wird.Der lokalen Gruppe "Benutzer" ist das Anmelden lokal immer erlaubt.Das bedeutet alsoa) entweder hat jemand bei euch das Recht "Lokale Anmeldung" geändertund es stehen dort nicht mehr die normalen Benutzer drinoderb) jemand hat die lokale Gruppe Benutzer editiert und die Gruppe derDomänen Benutzer aus dieser entferntBeides kann durch Gruppenrichtlinien verursacht worden sein oder jederForm von Scripten, aber nicht "von alleine"Die Lösung ist ok, aber die Ursache ist nicht geklärt.--Mark HeitbrinkHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10gp-pack PaT - http://www.gp-pack.
-
Hallo, das ist bei "uns" auch passiert, die VM-s haben die GPO-s nicht bekommen, weil die Namensauflösung auf der Seite B ( Infoblox, Virtueller AD Server ) nicht funktioniert hat. Die Kisten waren in Citrix Studio alle OK, kein Fehler war zu sehen. Als ich "gpupdate" auf die gestartet habe, kam beim 360 Kisten die Fehlermeldung, dass die nicht erreichbar sind. RDP mit Rechnername funktionierte nicht, RDP mit deren IP Adresse war OK. Nach 3-4 mal Reboot der VM-s war alles wieder OK. Infoblox wurde danach geprüft, der Cache von Server hatte eine Macke, da sind Temporär die Einträge verschwunden. Nur als Beispiel, zu deiner Frage, " Ich frag mich wie das fehlen kann" ;) :)